Kategorie: wiki

One-Click-Root – leider nicht fürs Desire

„One-Click-Root“-Apps sind die einfachste Möglichkeit zu rooten, das ist aber leider (noch) nicht für alle Smartphones, so auch z.B. für das „classic“ Desire möglich. Für diese Art des Rootens muss man lediglich eine App auf dem Telefon starten, welche die … Weiterlesen

RUU – ROM Update Utility

Wenn man von einem Custom ROM wieder zurück auf’s original (Stock) ROM will (also unrooten), muss man das RUU (ROM Update Utility) flashen. Das kommt als .exe Datei, die dann über den PC installiert wird. Bereit gestellt werden die RUU’s … Weiterlesen

Deodex – Voraussetzung zum Einsatz von Themes

Ähnlich wie „Zipaligned“ steht auch in der Beschreibung vieler ROMs, dass diese „deodexed“ sind. Um zu verstehen, was das ist, wieder ein kleiner Ausflug in APK-Dateien und das Android-System: Bei normalen ROMs die nicht „deodexed“ sind, also eigentlich allen Stock-ROMs, … Weiterlesen

zipalign – jedes ROM ist „zipaligned“

Fast alle Custom ROMs tragen die Bezeichnung „Zipaligned“ in Ihrer Beschreibung. Das Bedeutet eigentlich nur, dass alle mitgelieferten Apps für einen geringeren Speicherverbrauch vor optimiert sind. Eine Apk-Datei (also die eigentliche App) ist auch nur ein Archiv mit einer Ansammlung … Weiterlesen

A2SD – Daten auf SD-Karte verschieben ab Android 2.2

Mit erscheinen von Android 2.2, Codename „Froyo“ implementierte Google endlich einen Mechanismus, um Apps auf die SD-Karte zu verschieben. Die Apps werden dabei einfach aus dem Telefonspeicher in das Verzeichnis „.android_secure“ auf der SD-Karte verschoben. Der Vorteil besteht darin, dass … Weiterlesen

Cache to SD – noch mehr freier Speicher

Mit „Cache to SD“ bezeichnet man das verschieben des Dalvik Caches auf eine A2SD+ Partition auf der SD Karte. Oft ist der Speicher eines gerooteten Android-Smartphone voll obwohl man eine A2SD+ Partition benutzt, dann kann man den Cache auf die … Weiterlesen

Recovery Menü – das Notfall-Betriebssystem

Das Recovery Menü ist sozusagen ein „kleines“ eigenständiges Betriebssystem auf gerooteten Geräten, dass beim während dem Rooten z.B. mit „Unrevoked“ installiert wird. Das ist wichtig, denn wenn etwas beim Flashen schief läuft oder euer Smartphone aus sonst irgendeinem Grund nicht … Weiterlesen

AOSP ROM’s – das “blanke” Android

Dies ist ein ROM, welches direkt auf den Sourcecodes von Google basiert. AOSP bedeutet „Android Open Source Project“ Dies ist sozusagen ein „blankes“ oder auch „pures“ Android, so wie sich die Programmierer von Google das Grundgerüst vorstellen. Es gibt keine … Weiterlesen

Nandroid Backups – das wichtigste Backup überhaupt

Ein Nandroid-Backup ist ein komplettes Abbild eures Smartphones, ähnlich einem Image eurer Festplatte im PC. Das ist die sicherste Variante ein Backup zu machen, da man das einfach wieder einspielen kann und alles ist „wie vorher“. Dank Nandroid kann man … Weiterlesen