Kategorie: Allgemein

Temporärer/Permanenter Root – was ist der Unterschied?

Wenn man mit sogenannten „One-Click-Root“-Apps rootet (im Moment nicht fürs Desire verfügbar) kann man sich oft zwischen temporären und permanenten Root-Zugriff entscheiden. Hierzu 2 kleine Auszüge aus Brain’s Root-Anleitung zum Desire HD: Mit einen Druck auf “Temproot now” und einem … Weiterlesen

One-Click-Root – leider nicht fürs Desire

„One-Click-Root“-Apps sind die einfachste Möglichkeit zu rooten, das ist aber leider (noch) nicht für alle Smartphones, so auch z.B. für das „classic“ Desire möglich. Für diese Art des Rootens muss man lediglich eine App auf dem Telefon starten, welche die … Weiterlesen

RUU – ROM Update Utility

Wenn man von einem Custom ROM wieder zurück auf’s original (Stock) ROM will (also unrooten), muss man das RUU (ROM Update Utility) flashen. Das kommt als .exe Datei, die dann über den PC installiert wird. Bereit gestellt werden die RUU’s … Weiterlesen

Serverschluckauf

seit 18 Uhr ist die Seite manchmal (bzw. recht häufig) nicht erreichbar. Die Jungs von all-incl basteln wohl gerade an dem Problem, ich hoffe, die bekommen das in den Griff. Also nicht wundern, wenn’s heute Probleme gibt…

Deodex – Voraussetzung zum Einsatz von Themes

Ähnlich wie „Zipaligned“ steht auch in der Beschreibung vieler ROMs, dass diese „deodexed“ sind. Um zu verstehen, was das ist, wieder ein kleiner Ausflug in APK-Dateien und das Android-System: Bei normalen ROMs die nicht „deodexed“ sind, also eigentlich allen Stock-ROMs, … Weiterlesen

zipalign – jedes ROM ist „zipaligned“

Fast alle Custom ROMs tragen die Bezeichnung „Zipaligned“ in Ihrer Beschreibung. Das Bedeutet eigentlich nur, dass alle mitgelieferten Apps für einen geringeren Speicherverbrauch vor optimiert sind. Eine Apk-Datei (also die eigentliche App) ist auch nur ein Archiv mit einer Ansammlung … Weiterlesen

A2SD – Daten auf SD-Karte verschieben ab Android 2.2

Mit erscheinen von Android 2.2, Codename „Froyo“ implementierte Google endlich einen Mechanismus, um Apps auf die SD-Karte zu verschieben. Die Apps werden dabei einfach aus dem Telefonspeicher in das Verzeichnis „.android_secure“ auf der SD-Karte verschoben. Der Vorteil besteht darin, dass … Weiterlesen

Ein neues Design

Ich werde heute ein neues Blogdesign implementieren. Das das bisher verwendete „Mystique“ Design sehr viele Funktionen breits integriert hat, muss ich einiges mit Plugins nachrüsten. Also nicht gleich nervös werden, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Ich gebe hier eine Update-Meldung … Weiterlesen