Überblick über Sense ROMs bei den XDA-Developern

Da es ziemlich mühsam ist, hier ein ROM direkt zu unterstützen, also mit Brutzelstubendownload und eigenem Artikel folgt hier ein Überblick über verschiedene ROMs, die sich neben dem LeeDroid-ROM bei den XDA-Developeren großer Beliebtheit erfreuen.

In diesem Artikel wird es nur um ROMs gehen, welche die HTC-Sense Oberfläche beinhalten. Allerdings sind die neuesten ROMs auch schon mit der neueren Sense-Oberfläche vom Desire HD ausgestattet, so dass es damit auf dem classic-Desire optisch etwas opulenter zugeht.

Damit hier in den Kommentaren nicht das absolute Chaos ausbricht, und am Ende keiner mehr weiß, über welches ROM gerade geredet wird, wäre es super, wenn Ihr dazu das Forum nutzt und für jedes ROM einen eigenen Thread aufmacht und dort Probleme oder Tipps und Tricks austauscht. Zum Brutzelstubenforum geht es hier entlang.

Starburst ROM

Hier handelt es sich um ein klassisches Froyo-ROM, also noch mit Android 2.2. Es basiert auf dem letzten offiziellen Release von HTC. Das besondere hier ist, dass es dieses Rom in 3 Versionen gibt:

  • Lite Edition – dieses ist ein unmodifiziertes Originalrom und verhält sich wie die Originale HTC-Firmware für das Desire
  • Main ROM Standard Edition – die Lite Edition und zusätzlich einige oft benötigte Apps wie Astro File Manager, Titanium und MyBackup Root edition, QuickAppRemover. Zusätzlich das Idrops keyboard und das Android Standard-keyboard.
  • Main ROM classic Edition (Intelligent Data2SD) – Dieses ROM enthält das Data2SD-Script, welches den Telefonspeicher vollständig auf die SD-Karte auslagert. Voraussetzung ist, dass man vorher seine SD-Karte mit GParted in eine Fat32 und eine ext4-Partition aufteilt. Anschließend flasht man das ROM und startet einmal. Den Einrichtungsassistenten kann man erst einmal überspringen. Nachdem das ROM vollständig gebootet ist (ruhig 10 Minuten warten) muss man mit S-Off nur einmal rebooten, damit data2sd initialisiert wird (die Leuchtdiode blinkt dabei in Pink). Ohne S-Off muss man zusätzlich den data2sd-Installer flashen, damit alles funktionier (dabei im Recovery unbedingt die Signaturprüfung abschalten). Für Data2SD wird eine class4 oder höher empfohlen, bei Class 10 Karten kann es zu abstürzen des ROMs kommen, da diese Karten wohl nicht vollständig kompatibel zum classic-Desire sind

Das Starburst ROM hat auch eine eigene Homepage, auf der (in english) alles genauestens erklärt wird und sich die Downloads befinden. Dort und im Thread bei den XDA-Developers findet Ihr auch Screenshots.

Cool AceS/VisionS v7/AceS Mix

bei diesem ROM (oder besser gesagt bei diesen drei ROMs) handelt es sich um portierte ROMs mit Sense 2.1-Oberfläche und Gingerbread (Android 2.3). Der Vorteil dieses ROMs liegt darin, dass man kein S-Off oder irgendein geändertes Partitionslayout benötigt, um es zum laufen zu bekommen. Man kann es auch ohne S-Off benutzen, zudem benutzt es klassisches A2SD+, allerdings nur auf einer ext4-Partition. Diese muss man entweder mit GParted am PC erzeugen, oder man flasht einen Alligment Patch aus dem Thread auf XDA-Developers, der eine ext3-Partition (die man mit dem ROM-Manager erzeugt hat) nach ext4 konvertiert. Es gibt drei Varianten des ROMs:

  • AceS – kleinere Schriftart
  • VisionS – größere Schriftart und Rotation für die Homescreens
  • SagaS – größere Schriftart

Das ROM und Screenshots findet ihr in diesem Thread bei den XDA-Developers.

ReflexS

Hier handelt es sich um ein Gingerbread-ROM mit Sense-Oberfläche, die allerdings modifiziert wurde. Es wird eine A2SD+ Partition von 1 GB Größe empfohlen. Der erste Bootvorgang dauert ca. 10-15 Minuten. Es gibt 2 verschiedene Versionen:

  • Reflex S STOCKHBOOT – für Desires ohne S-OFF bzw. mit Standard-Partitionslayout
  • Reflex S CM7HBOOT – Für User mit S-OFF, die sich das CM7-Partitionslayout geflasht haben

Screenshots und den Downloadlink findet Ihr bei den XDA-Developers

RCMix S

hierbei handelt es sich um einen sehr schicken Port des Desire S Roms für das classic Desire. Als Oberfläche ist Teilweise Sense 3.0 und Teilweise Sense2.1 im Einsatz, da sich wohl nich alle Features von Sense 3.0 auf das Classic Desire Portieren lassen. Im Thread bei den XDA Developern findet Ihr drei Varianten des ROMs. Eine normale Version mit A2SD+ (RCMixS_v2.0_A2SD+_BravoHboot.zip), eine Version (die empfohlene) für S-Off Nutzer mit dem CM7-Partitionslayout (RCMixS_v2.0_A2SD_CM7Hboot.zip) und eine Version mit Data2SD und normalen Partitionslayout (RCMixS_v2.0_DT-A2SD+_BravoHboot.zip). Für die Data2SD-Variante wird eine 1GB ext3-Partition benötigt und zusätzlich muss das Script aus diesem Thread geflasht werden. Bei der normalen A2SD+ Version funktionieren als Hintergrundbilder im Moment nur die Live-Hintergründe (der Bug wird noch gesucht).

Cool 3D Sense

Ein reines Gingerbread ROM mit Sense 3.0 bringen uns die Jungs von Cool Kingdom bei den XDA Developern. Für dieses ROM wird Grundsätzlich mindestens S-Off mit CM7-Partitionslayout empfohlen. Man kann dieses ROM zwar auch ohne dieses Layouit installieren und ein a2sd+ Script nachflashen, die Performance lässt aber in vielen Fällen zu wünschen übrig. Die Optik macht aber echt was her.

So, dass soll es erst einmal als Überblick gewesen sein. Wie immer gilt der Hinweis:

Vor dem experimentieren mit ROMs immer ein Backup ziehen und auch alles auf den PC kopieren, da beim umpartitionieren der SD-Karte alle Daten eventuell gelöscht werden können!

Falls Ihr Lust habt, Euer Lieblingsrom in einem Artikel einmal vorzustellen, dann zögert nicht. Schreibt mir eine kurze Mail und sagt, worüber Ihr schreiben wollt. Ich würde mich über Artikel von ROMs freuen, wo die Installation gut beschrieben ist, mögliche Probleme erklärt und zusätzliche Features gezeigt werden, so wie es Marco beispüielsweise für das CyanogenMod-ROM getan hat.

Über Brain McFly

Rooter aus Leidenschaft, Nerd, Erklärbär ;o)

67 Kommentare zu “Überblick über Sense ROMs bei den XDA-Developern”

  1. Nick sagt:

    Hallo Brain, super Idee die anderen Sense Rom´s mit aufzunehmen. Da ich die data2sd Idee sehr verlockend finde, habe ich versucht, das ganze auf mein pvt4 Desire zu bringen. Als Recovery habe ich das ClockworkMod drauf und ich musste leider feststellen, dass bei der installation des data2sd scripts immer folgende Meldung bekomme:

    amend script(update-script) is no longer supported
    amend scripting was depreceated by google and android 1.5
    it was neccacery to remove it when upgrading to clockwork mod 3.0 gingerbread based recovery.
    please switch to Edify scripting (updater-script and update-binary) to create working update zip packages.
    installation aborted

    Ich habe dann auch noch das data2whatever i.V.m. Reflex S versucht aber sobald ich das Script installieren möchte bekomme ich die amend scripting Meldung.

    Eventuell kann mir ja hier jemand Hinweise geben, wie ich data2sd o.ä. auf mein Desire bekommen, oder eventuell könntest du ja dazu dein Tutorial eventuell erweitern?

    Vielen Dank

    1. Brain McFly sagt:

      als recovery das amonRa verwenden, dann klappts. Das neuere Clockworkmod hat die entsprechende scriptunterstützung nicht mehr „eingebaut“, das AmonRa schon

      1. Nick sagt:

        Kann man einfach, wenn man bereits ein recovery installiert mit unrevoked das recovery wechseln, ohne dass das Auswirkungen auf mein derzeitiges ROM hat? Da die nandroid Backups nicht kompatibel sind, wäre das für mich noch wicht zu wissen bevor ich los lege….

  2. Alex sagt:

    Ich vermisse das InsertCoin Rom. Hat es einen bestimmten Grund, warum du es nicht mit aufführst. Soviel ich weiß, ist das auch recht beliebt.

  3. Dr. Pepper sagt:

    Ja, ich vermisse auch schon eine ganze Weile irgendwas über das InsertCoin bei dir? Hat das einen Grund?

    1. Brain McFly sagt:

      das insertCoin ist kein Sense basierendes ROM, sondern ein AOSP-ROM, deshalb ist es in dem Artikel nicht erwähnt. Das kommt im thematisch ähnlichen AOSP-Überblick-Artikel

      1. pitri sagt:

        das InsertCoin basiert auf Sense 2.1 und hat zusätzlich Features aus Sense 3.0, wie z.B. den Lockscreen 😉

        1. Brain McFly sagt:

          stimmt, ich hab mich durch das CM7 im Titel irritieren lassen. Is ja auch doof, ohne Screenshots im Thread
          http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1081864

          Ich verweise auch gerne auf die letzten 2 Sätze meines Artikels 😉
          Es gibt einfach zu viele ROMs, und Sense gehört nicht zu meinen Vorlieben 😀

  4. Dreed sagt:

    Also ich bin umgestiegen vom Villain aufs InsertCoin! Bereue es nicht…

    Rate es jedem mal zu probieren…

    Greetz

    Dreed

  5. schlappo sagt:

    Ich bin vor 3 Wochen vom Leedroid 2.5 auf RCMix v2.0 umgestiegen. Hab den Wechsel nicht bereut, ist ein Klasse ROM das sehr stabil läuft. Den Bug mit den Hintergrundbildern kann man mit der dodol-app umgehen. Kann’s nur weiter empfehlen!

    1. fox007 sagt:

      Den Fehler im Rom RCMic v2.0 betr.den Prozess „com.htc.launcher“ denke aber nicht, dass dieser mit dem dodol-app umgehen werden kann 😉

  6. Arelsche sagt:

    da ich auch mal wieder ein neues ROM ausprobieren will (ausser LeeDroid) kommt das natürlich genau richtig…sind die hier vorgestellten ROMS in Deutsch? mein English is nich grad prikelnd 😕

    1. Brain McFly sagt:

      afaik haben alle mehrsprachenunterstützung

  7. fox007 sagt:

    Wie sieht es bei den RCMix v2.0 Benutzern aus? Werden da auch die Kontaktbilder unter den Nachrichten nicht angezeigt?

  8. andy sagt:

    Die Reflex S Rom ist genial , hat ebenfalls einen mix aus 2.1 und sense 3.0 läuft mit android 2.3.3. gingerbread sehr schnell flüssig und zuverlässig. Absolut empfehlenswert.

    1. Roland sagt:

      Habe auch das Reflex S Rom drauf mit dem neuesten Radio rom, läuft perfekt, schnell und zuverlässig

  9. Arelsche sagt:

    da ich zZ ein paar kleine Probleme mit LeeDroid 2.5 Final hab ( Sync. schaltet sich immer wieder von alleine aus, bei eingehenden Anrufen ist immer der Lautsprecher an) werd ich mir demnächst auch mal das Reflex S draufziehen 🙂

  10. Mane sagt:

    also ich kann euch auch sehr wärmstens das Reflex S empfehlen.
    Es ist sehr smooth im Gegensatz zu der Portierung so im Winter rum mit den HD Roms Frojo,die waren ja zu der Zeit sehr buggy und laggte.
    Bei diesem Rom ist immer zu empfehlen einen Full Wipe zu machen,da hier das Problem besteht das die Sense 2.1 und 3.0 miteinander verknüpft sind.
    So passiert es wenn Neo (Rom Cooker) mal wieder ein Widget von 2.1 auf 3.0 portiert das ganze System nicht mehr funktioniert ohne Wipe.
    Der Akku hält auch sehr lange im Gegensatz zu Frojo.

  11. Arelsche sagt:

    Also Nan+ext.Backup machen, alle Apps mit Titanium sichern,Fullwipe und dann Reflex flashen. Alle Apps mit Titanium wiederherstellen…na mal schauen

  12. Arelsche sagt:

    so, hat soweit alles super geklappt, bin grad am wiederherstellen der Apps 🙂 Funktioniert eigentlich auch der Esspresso-Mod mit dem Reflex S?

  13. Arelsche sagt:

    ääääähm…soweit hat ja alles gut geklappt, nur ist mir eben aufgefallen das ich nicht mehr mit Vol- und Powertaste ins Recovery komme? 😕

    1. Arelsche sagt:

      hab mal den ROM-Manager installiert und bin darüber ins Recovery gekommen…wenigstens was

      1. Ole sagt:

        Einstellungen->Anwendungen->Schnellstart (Haken weg)..Dann ist der Fastboot ausgeschaltet und du kommst beim nächsten Ausschalten wieder wie gewohnt mit Volume down + Power ins Recovery

        1. Arelsche sagt:

          Also entweder bin ich blind oder Schnellstart gibbet bei mir nich? Wenn ich auf Einstellungen->Anwendungen gehe, habe ich nur zur Auswahl: Unbekannte Quellen, Anwendungen verwalten, Ausgeführte Dienste, Entwicklung und Speichernutzung 🙁

          1. Arelsche sagt:

            ahhhhh…ich habs gefunden,
            vielleicht liegts am Update auf 2.3.3 , aber die Schnellstart Funktion befindet sich nun nicht mehr bei den Anwendungen sondern im Bereich „Power“. Danke…. Vol- und Power funktioniert nun wieder 😀 nun hab ich nur noch das Problem das er über Nacht 40% Akku frisst…hab es mal etwas genauer im Forum beschrieben—> https://www.brutzelstube.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=407

            1. Ole sagt:

              Hast du vorher gewiped?

              1. Arelsche sagt:

                ja, Fullwipe gemacht, Reflex_S installiert und Apps mit Titanium wiederhergestellt. Hab auch schon mal den Akku kalibriert… ich hab bissl das WLan in Verdacht, werd es heute Nacht mal deaktivieren und morgen mal schauen ob sich was geändert hat.

  14. Ole sagt:

    Ja das wären meine nächsten Fragen gewesen:-) Nur Apps wiederhergestellt. Keine Systemeinstellungen. Radio schon mal überprüft?

  15. Arelsche sagt:

    ja,nur Apps, und bin von der neuesten Radio uf die 08 zurück, weil mir die neueste etwas zu „unausgeglichen“ vorkam

  16. Ole sagt:

    Ich kann dir nur anbieten mir selbst mal das reflex s rom draufzuziehen und über ne woche mal zu beobachten.morgen kommt meine neue 32 GB sd karte und dann gehts ans werk.Sobald mir was einfällt meld ich mich.

  17. Arelsche sagt:

    na das wäre aber ein sehr feiner zug von Dir :D, wie schon geschrieben, ich hab irgendwie noch das WLan in Verdacht… hatte z.B. mit der neuesten Radio auf unserem Balkon keine W-Lan Verbindung und mit der 08er hab ich 2-3 Balken beim W-Lan. Habe jetzt mal den Akku vollgeladen und W-Lan deaktiviert, mal sehen was sich bis morgen früh tut

  18. Ole sagt:

    Gut möglich, dass die allerneuste radio probleme macht.fahr auch mit der 08er.wenn dein wlan empfänger im desire ständig rumfunken muss bzw. stärker, kanns natürlich daran liegen.beobachte das mal;-)

  19. Roland sagt:

    Hallo
    beim 08 Radio hat es mir zu viel Saft aus dem Akku gezogen, mit dem 023 Radio hält der Akku bei mir bedeutend länger auch habe ich die Wlan Probleme nicht , auch bei meiner Frau nicht

  20. Ole sagt:

    ist sehr kontrovers, was hier bezüglich der beiden radios (08 & 23) zu lesen ist. Viele sagen, 23 ziehe zu viel akku und sind wieder auf 08 zurück. Du sagst nun wiederum 23 hält den akku länger am leben. Man muss es wahrscheinlich selbst einfach austesten.
    @Arelsche: SD Karte noch nicht da 👿 Bleibe da dran:-)

  21. Arelsche sagt:

    ok ^^ habe den Übeltäter gefunden, war das WLan… habe gestern das Desire vollgeladen und WLan deaktiviert, auch nachts, habe jetzt nach ca.21Std. Laufzeit immer noch 80% Akku 🙂

  22. Ole sagt:

    Ah ok. Mit der 08er oder 23er Radio?

  23. Arelsche sagt:

    mit der 08er und Juice Defender auf Balance. nun habe ich nur noch ein Problem…und zwar nach jedem Neustart des Desires muss ich in SetCPU mein Handy neu erkennen lassen? Haste dazu vllt. noch ne Idee?

  24. Ole sagt:

    Da ich SetCPU nicht benutze, kann ich dir dazu leider keinen Tipp geben. Hast du denn etwas an der Taktung verändert?(Daraus könnte ein vermehrter Akkuverbrauch resultieren)

  25. Shao sagt:

    Hey brain, kann ich keinen artikel über das miui rom „cmiui“ schreiben? habe gefühlte 50 verschiedene roms ausprobiert und bin
    bei dem rom hängegeblieben. Sehr guter artikel anyway!
    Falls wer eine Sense-rom bevorzugt, würde ich jedem Reflex S empfehlen, sehr gute perfomance, look und akku

    1. Arelsche sagt:

      @Shao…Brain hat im Brutzelstubenforum ne extra Kategorie für das Acer A500 eröffnet, vllt. kannste da nochmal nachfragen 🙂

      1. Arelsche sagt:

        ahhhh…..hier sollte das nicht hin, sondern zum A500 Test 😳

  26. Arelsche sagt:

    @Ole… mit dem Akkuverbrauch bin ich jetzt zufrieden (wenn W-Lan abgeschalten ist 😉 ) nur wenn ich nen Handyneustart mache, muss ich halt jedesmal in SetCPU das Handy neu finden lassen…naja…vllt. meldet sich Brain ja mal und kann mir nen Tip geben 🙄

  27. Ole sagt:

    @Arelsche: Sd Karte ist wider Erwarten angekommen. Reflex S drauf gezogen mit 08er radio und 2GB ext 3 Partition. Rennt super muss ich sagen.@Shao: Genau wie du gesagt hast. Würde das ROM so far Leedroid sogar vorziehen. Nutze kein Set CPU und alles läuft so wie es soll. Akkuverbrauch werd ich beobachten.

    1. Ole sagt:

      So.akkuverbrauch ok.ABER:desire hängt sich oft auf.an SD karte kanns nicht liegen.leedroid läuft super.08er Radio, ausm Rom Manager geflasht,fülle wipe +dalvik,restart nach wiederherstellen von apps.und WLAN Verbindung auch nicht so stark wie mit leedroid.was ist da los?ansonsten läufts flüssig;-)hilfe?

      1. Shao sagt:

        vielleicht hast du eine zu kleine ext- partition? ich habe 1 gb ext3

  28. Arelsche sagt:

    mhhhh….also bei mir hat es sich noch kein einziges mal aufgehangen. hab auch die 08er Radio…. seit ich das WLan nur noch zuhause einschalte wenn ich es brauche, bin ich mit dem Akkuverbrauch auch sehr zufrieden.

    1. Ole sagt:

      Hast du aus dem Rom manager geflasht?oder aus dem recovery?ansonsten hab ich keine idee woran es liegen kann

      1. Ole sagt:

        2 Sachen in verdacht:hab ne ext 3 mit 2 statt 1 GB.mögliche probleme?hab aus dem rom Manager geflasht.freezes daruber zu erklãren?

        1. Arelsche sagt:

          hab ne 1GB ext3 und nicht über den ROM-Manager geflasht, da ich AmonRa benutze…vllt. liegt da der Hund begraben?

          1. Ole sagt:

            SD Karte war locker.Nun läufts:-)

  29. Ole sagt:

    mh..ich bin mir noch nicht so sicher…aber vlt lags daran, dass meine neue sd karte nicht richtig eingerastet war und somit bei geringen erschütterungen den abflug gemacht hat…weil mit leedroid hatte ich plötzlich auch probleme

  30. PIETA sagt:

    Hi,
    vergangenes Wochenende war im im europäischen Ausland mit einen Gingersense ROM unterwegs (InserCoin Nightly V51). Trotz deaktiviertem DATA Roaming hat mein Desire Datenverbindungen aufgebaut. Schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit anderen Ginger Sense MIX Roms? Also die mit einem Mix aus HTC Sense 2.1 und 3.0.

    1. Ole sagt:

      Bisher noch nicht.War in Norwegen mit Leedroid 3.0.7 unterwegs und in den USA mit Reflex S 2.1.7 und sobald ich mobiles Internet ausgeschaltet hatte, war es auch aus.

      1. PIETA sagt:

        Danke Ole,
        ich werde das mal nächste Woche mit anderen ROM’s durchtesten.

  31. DopeyDevil sagt:

    Hallo,
    ich suche ein stabiles Sense ROM mit dem klass. APP2SD+ (512MB) und ohne S-OFF, dass die DLNA-Freigabe des Desire HD unterstützt.
    Kann mir jemand eins empfehlen?

    Danke!
    DopeyDevil

    1. Ole sagt:

      Also mit 512 MB wird das schwer soweit ich das sehe. Wenn du deine SD Karte aber mit GParted auf 1GB ext3 formatierst empfehle ich Reflex S. S-Off kannst du dabei bleiben und A2SD+ wird auch unterstützt

      1. Ole sagt:

        ich meine natürlich S-ON kannste du bleiben:-)

  32. Ole sagt:

    @ Brain: Nochmal ne kurze Frage zur ext-Partition mit GParted. Wie schon erwähnt verlangen einige ROMs mindestens eine 1GB ext 3/4 partition. Ich habe mir nun eine 16GB sd card gekauft und ersten teil fat 32 und zweiten Teil 2 GB ext 3 formatiert. Leider erfahre ich teilweise Freezes, mit verschiedenen roms (derzeit LD 3.0.8.2). Kann es sein, dass 1 GB empfohlen ABER auch maximal reserviert werden sollte? kanns mir iwie nicht erklären. Dankeschön

    1. Brain McFly sagt:

      bei a2sd+ sollte die ext3-partition niucht mehr als 1,5GB haben, bei data2sd gibt es schwierigkeiten ab 2GB Partitionsgröße. Ich würde mal die Partition auf 1,5GB verringern.

      1. Ole sagt:

        Alles klar.ext3 jetzt 1,1 GB rest fat32.mal gucken ins was hilft.danke für den tipp

  33. Ole sagt:

    Also: auch mit nur 1 GB ext 3 (insgesamt 16 GB sd karte) startet das handy manchmal neu, bzw. lässt sich nicht mehr anschalten, ohne vorher den akku gezogen zu haben. Meiner Meinung nach muss es also an der 16 GB karte an sich liegen, denn mit der 4 GB Karte hat alles reibungslos (zwar ohne ein rom, welches 1 Gb ext3 benötigte) funktioniert? Noch irgendjemand einen tipp, was ich noch ausprobieren könnte? Vielen dank

    1. Ole sagt:

      übrigens beide radios (5.17.05.23 & 5.17.05.08) ausprobiert…daran lags auch nicht

  34. Ole sagt:

    ich muss nochmal nerven. Also: handy stürzt immer noch ab. Probleme begannen als ich meine verbaute 4GB SDHC class 2 Card gegen eine 16 GB SDHC class 4 card (beides SanDisc) ausgetauscht hab. hab exakt 1 GB ext 3 reserviert nach Brains GParted Anleitung.(1023 MB steht dann bei GParted aber ich denk das geht in Ordnung). Nandroid backup zurückgespielt. Soweit geht alles klar. Nur manchmal ist der screen schwarz und lässt sich nicht mehr einschalten. Dann hilft nur Battery Pull. Radio hab ich die 5.17.08er und das aktuelle Leedroid V3.3.3.R5. Läuft wie geschnitten Brot bis auf die Zwischenfälle.
    Kann mir einer sagen was da los ist? Liegt es an der SD Karte (class 4 zu class 2 unterschied)? Oder was kann ich noch probieren? Langsam gehen mir die Einfälle aus:-) Ich danke euch

  35. Burn9 sagt:

    hi, kürzlich ist ein neues GB ROM namens Silky ROM bei den XDA Developern aufgetaucht. hat schon jemand erfahrung damit gemacht? es soll sehr schnell und stabil laufen, aber das soll ja angeblich jedes ROM 😉 .

  36. proper sagt:

    Hallo, ich bin ein blutiger Anfänger 😉 Ich habe mir jetzt das Reflex S auf mein HTC Desire classic aufgespielt. Ich bin begeistert, es funktioniert gut und sieht super aus. Mein Problem sind die Kontakte. Wenn cih die Kontakte öffnen will, steht da „Lade“ und mehr passiert nicht. Zwar merkt mein Desire bei Anruf oder SMS wer dran ist, aber sehen und auswählen kann ich keinen Kontakt. Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?

  37. Manfred Elsing sagt:

    Hi,ich habe mich nun letzendlich für Runnymede3.05 entschieden;läuft schnell und sicher und sieht sehr gut aus!Hatte vorher ein miui-rom drauf,geht auch aber da vermisste ich dann doch die sense oberfläche;ist doch auch mit ein grund für die kaufendscheidung für HTC,oder?
    hier mal der link:
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1315961

    sehr gute seite,diese brutzelstube!!

Comments are closed.